Meine Lieblingsorte Wettbewerb – Jetzt abstimmen!

Wo ist ihr Lieblingsort im Landkreis Landsberg am Lech? In Landsberg, am Ammersee, am Lech oder an einem anderen Ort? Das hat der Tourismusverband und die Regionenmarke Sie gefragt. Über 60 Einreichungen haben wir von Ihnen erhalten. Jetzt können Sie abstimmen.

Über 60 Einreichungen für den „Meine Lieblingsorte“ Wettbewerb

Mit 62 Einreichungen endet der erster Meine Lieblingsorte Wettbewerb erfolgreich. In den letzten Wochen hat eine Jury aus dem Bereich Tourismus, Standortmarketing und Social Media diese nun ausgewertet und 20 Finalisten ausgewählt. Der Tourismusverband ruft nun dazu auf, für ihren Lieblingsort abzustimmen. Anhand der Stimmen wird dann die Reihenfolge der Preise vergeben. „Wir sind begeistert von der Vielfältigkeit der Einreichungen zum Thema Stadt, Land, Fluss und See. Bekannte schöne Orte und ein paar Geheimtipps“ verrät Kathrin Lenvain, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes.

Das sind die Top 20 Finalisten

Das Pflaumdorfer Moos

Das Pflaumdorfer Moos erlaubt einen weitläufigen, sensationellen Panoramablick von den Allgäuer Alpen über die Zugspitze bis hin zum Wendelstein. Es ist ein Ort der Ruhe und Magie. Das Pflaumdorfer Moos verzaubert einen zu jeder Jahreszeit. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: hier zeigt die Natur, dass sie die beste Künstlerin ist. Mein Lieblingsmoment: wenn sich die Nebelschwaden sanft über die Wiesen und Felder bewegen.

Lechstrand im Inselbad

Weil dieser Ort so wundervoll, ruhig ist auch wenn es im Inselbad oben recht voll ist 😊 Es ist ein absoluter #kraftplatz. Zudem ist der Lech im Sommer auch noch wunderbar erfrischend.

Auensee

Schöner See versteckt vom Großteil der Bevölkerung. Sehr schöne Spiegelung der Insel im Wasser. Im Sommer – Bad Kurort, im Winter- einfach ein Märchen.

Lourdesgrotte in der Gemeinde Scheuring

Die Scheuringer Loudesgrotte ist unser absoluter Lieblingsort und das hat viele Gründe. Zunächst einmal begeistert uns die beeindruckende Natur, die sich dort entfaltet. Das Spiel aus Licht und Schatten verleiht der Grotte eine einzigartige Atmosphäre. Es fühlt sich an, als würde man in eine andere Welt eintauchen. Ein weiterer Grund ist die Ruhe, die man dort findet. Abseits des hektischen Alltags kann man abschalten, die Stille genießen und beim Verweilen, den sanften Tropfen des Wassers lauschen und die Gedanken treiben lassen. Dieser besondere Ort inspiriert und gibt Kraft. Die Grotte ist ein kleiner Rückzugsort voller Magie und Frieden.

Die Umgebung rund um Pflaumdorf

Die Umgebung rund um Pflaumdorf ist der ideale Ort um Sterne anzuschauen. Hier erlebt man pure Magie am Nachthimmel. Und wenn man ganz großes Glück hat, dann kann man sogar Polarlichter sehen. So wie am 10. Mai 2024 – da wurden wir mit diesem Zauber belohnt. Denn da hat die Natur ganz tief in den Farbkasten gegriffen.

In Utting die Bahnhofstraße herunter bis zu den gesamten Anlagen am Seeufer entlang

Insgesamt ein “Gesamtkunstwerk” in “Natürlichkeit & LEBENdigkeit”: Die Melange aus Ortsbebauung; Alt- & Neubauten; trad. bayr., ländliches Flair; Bebauung “mit” der Zeit & mit den Natur-(Gegebenheiten; Bauerngärten; “lebendige” Vorgärten ohne Schotter; verschiedenste, große, alte Bäume; breite Straße; Parken ist (kooperativ) am Straßenrand möglich; maritime Stimmung; “DER” Sprungturm (z.B. gehört architektonisch geschützt!); regionales Handwerk (Werft, Schiffe, Bootsbau, Fischerei, Räucherei; Künstler-/Ateliers; Bahnhof, Apotheke; Buchladen) parallel zur “Urlaubs-, Camping-, Erholungs- und Ferienstimmung; Dampfersteg; Fischräucherei; Badestellen; Gastwirtschaften in ganz verschiedener Couleur  – für jeden etwas dabei; lokale (Handwerks-) Betriebe & Firmen mittendrin und das alles Nahe (oder Seeluft atmend) am See. usw.

Der Hellmairplatz…

Genauer gesagt, mein Fenster zum Hellmairplatz… Hier erlebe ich ganz nah den Wechsel der Jahreszeiten. Die Färbung der Ahornbäume im Herbst. Die Girlanden an Weihnachten. Die Knospen im Frühling und der willkommene Schatten im Sommer!  Auch die Wochentage lassen sich gut beobachten. Anfang der Woche ist noch alles ruhig. Dann folgen die Markttage nebenan. Die Menschen parken hier und gehen einkaufen, zum Arzt, zum Friseur oder feiern bis in die Abendstunden. Auch demonstriert wurde hier schon. Der Platz war voller Menschen. Friedlich und leise…! Am Wochenende wird gefeiert. Die Sonderbar, das Hellmairs und das Kartoffelwerk verwöhnen ihre Gäste. Manchmal sind die Nachtschwärmer unterwegs und flüstern sich in den Morgenstunden ihre Geheimnisse zu. Zwei Geigenbauer haben sich hier angesiedelt. Die Gastmusiker vom Stadttheater nebenan wissen es zu schätzen. Und an den Sommer-Samstagen kann man in der Stadtkirche der Orgel lauschen… Ein lebendes “Wimmel-Bilderbuch”!

Wurzberg Reichling

Unglaublich schöne Aussicht auf Lech und Alpen

Herkomer Kaffee am Mutterturm

Lecker und tolles Ambiente direkt am Lech

Das Street-art Gemälde des britischen Künstlers Dotmaster  

Es zeigt eine Pyramide aus schwarzen Mülltüten, ganz oben ist eine goldene Einkaufstasche mit Champagner-Flaschen. Von weitem sieht das mit Stencils geschaffene Graffiti wie ein knuffiger König mit goldener Krone und blau gefrorener Nase aus. Erst aus der Nähe, merkt man, dass es sich um Mülltüten handelt. Daneben steht ein Jugendlicher und sprayt den Schriftzug „We were given paradise“ an die Wand. Sein linker Zeigefinger liegt auf den Lippen, als wenn er sagen möchte „Pst, nicht verraten“. Der Ausspruch bedeutet so viel wie „man hat uns ein Paradies geschenkt, aber wir haben es vermasselt“ und ist auch eine Anspielung auf das epische Gedicht „Paradise lost“ von John Milton. Das Bild bündelt alle Fragen zur aktuellen ökologischen Krise und Umweltverschmutzung.

Baden im Lech bei Kinsau

Baden im Lech bei Kinsau mit der Strömung des Flusses in besonderer Atmosphäre und besonderer Geologischer Flusslandschaft   

1. Weil es traumhaft schön dort ist

2. Weil es ein einzigartiges Erlebnis ist dort in den Lech zu springen und sich von der Strömung treiben zu lassen

3. Weil manchmal sogar Kühe mit einem im Fluss stehen.

4. Weil es aussieht, als wäre es drei Flüsse an einem Ort.

5. wegen der Kulisse

6. wegen der Ruhe

Café Gauklerhof in Rott

Hier gibt es die besten und größten Torten im ganzen Landkreis, man sitzt sehr nett und gemütlich entweder im Freien oder Drinnen und man wird sehr nett und zuvorkommend bedient!

Lechmauer in Landsberg am Lech

Die Lechmauer am Lech in Landsberg ist mein Lieblingsort, weil sie Ruhe und Entspannung inmitten der Natur bietet. Das sanfte Rauschen des Flusses und der Blick auf das klare, türkisblaue Wasser schaffen eine idyllische Atmosphäre. Die historische Umgebung der Altstadt ergänzt die malerische Kulisse und lädt zum Verweilen und Genießen ein. Hier kann man wunderbar abschalten und neue Energie tanken.

Am Engelsrieder See

Die Ruhe dort, die Natur und die Landschaft

Lechwehr im Zentrum der Stadt

Toller Ausblick, Ort zum Verweilen und Wohlfühlen

Schondorf 

Ammerseeufer mit herrlichem Ausblick nach Andechs

Mutterturm

Die Architektur und die Ruhe in Nähe zur Stadt

Freibad Thaining    

Ich liebe schwimmen

St. Alban am Ammersee     

Man fühlt sich dort im Wasser wie in Italien und kann vom Alltag komplett abschalten.

Peter-Dörfler-Weg in Landsberg am Lech

Dort mit Familie oder Freunden zu sitzen, ein Eis, Drink oder Essen unter den Kastanien zu genießen, auf den Lech zu schauen, vielleicht noch bei Sonnenuntergang ist wie Urlaub – und das daheim!

Jetzt abstimmen bis zum 31. März 2025

Hier abstimmen

Das sind die Preise!

Für die Einreichungen mit den meisten Stimmen winken attraktive Preise, die von unseren Partnern aus dem Tourismusverband gestellt werden.

2 Übernachtungen im Penthouse-Loft im Gut Stohrerhof in Riederau

2 Frühstücksgutschein für je 2 Personen im Landhotel Endhart***s

Lama-Wanderung für 2 Personen um den Weldener See vom Weldener Hof

2 Freikarten für das Lechtalbad Kaufering inkl. Sauna

Schokoladenquartett der Meisterwerk Chocolaterie Dillinger

3 Radlkarten für den Ammer Amper Radweg

Kinderpreise

2 x Gutscheine für je 10 Kugeln Eis bei Lena‘s am See

2 Beppo Plüschtiere der Tourist-Information Landsberg

Danke an die Partner

Das Projekt ist eine Kooperation der Regionenmarke gemeinsam mit dem Tourismusverbandes Landsberg Ammersee Lech e.V. Denn erfolgreich unsere Region mit all ihren Besonderheiten zu vermarkten – für Einwohner als auch Besucher – das verbindet beide. Unterstützt wird der Wettbewerb ebenfalls von den Tourist-Informationen der Stadt Landsberg, Utting, Schondorf und Dießen am Ammersee sowie zahlreichen Mitgliedern aus dem Tourismusverband, welche die besten Einreichungen mit Preisen belohnen.

Meine Lieblingsorte Wettbewerb